Essen lenkt ab, ist Freund und Feind zu gleichen Teilen. Der Griff in die Snackbar oder Süßigkeiten vor einem ist nicht zuletzt ein kleiner Hilfeschrei nach Ablenkung. Unsere Gelüste nach dieser kleinen Auszeit im Mund rührt nicht zuletzt daher, dass Unsicherheit, Stress oder Überforderung an unsere innere Tür klopfen. Also essen wir.
3x oder 5x am Tag essen?
Der Grundbedarf muss gedeckt sein – hier gibt es Menschen, die sich auf 3 Mahlzeiten am Tag eingeschossen haben und jene, die mehr als die Hauptmahlzeiten morgens, mittags und abends zu sich nehmen. Jemand, der 3 Mahlzeiten am Tag isst, wird eine größere Menge zu sich nehmen, als jemand, der 5 Portionen am Tag zu sich nimmt. Schreibt man nun dem 3-Portionen-Esser plötzlich vor, 5 zu essen, wird dieser automatisch zu viel essen, da er an seiner Portionsmenge nichts verändern wird. Die Folge: Er nimmt zu. Umgekehrt wird der 5-Portionen-Esser plötzlich zu wenig Nahrung aufnehmen. Doch woran erkenne ich nun, wie viele Mahlzeiten ich brauche?
Klar ist: Probieren geht über Studieren. Doch Vorsicht bei der Umgewöhnungsphase: Ist euer Magen viele Zwischenmahlzeiten und Snacks gewohnt und bekommt sie plötzlich nicht mehr, rebelliert er und reagiert eventuell mit Heißhungerattacken. Bevor ihr euch jedoch den Kopf darüber zerbrecht, wie viele Mahlzeiten euer Körper braucht, beschäftigt euch in erster Linie mit der richtigen Ernährungsweise (ausgewogen und gesund). Auch ein heißer Tipp: Hört öfters in euch hinein und fragt euch, ob das was ihr verspürt, wirklich Hunger ist oder doch eher Stress, Unsicherheit oder das Bedürfnis nach Ablenkung.
Lesetipp
Hier findet ihr außerdem Tipps zur richtigen Ernährung bei der Arbeit, unter anderem wie ihr das Suppenkoma vermeidet und besonders hilfreich die Notfalltipps für unterwegs.
Ablenkung. Das ist mein Stichwort. Anstatt wie die Raucher eine Raucherpause zu machen, mache ich eine Snackpause. Ich werd es jetzt mal mit einer Teepause probieren 😊
Liebe Jessica,
danke für deinen Tipp! Ablenkung ist auf jeden Fall eine gute Art und Weise – Pausen sind für eine gute Arbeitsleistung unglaublich wichtig. Viel Spaß und Entspannung bei deinen zukünftigen Teepausen 🙂
[…] Positive Beschäftigungen, die dein Stresslevel reduzieren sind dabei Sport, genügend Schlaf, eine gesunde Ernährung, Meditation, Stretching oder autogenes Training. Auch ein Journal oder Morgenseiten können dabei […]
Hi Laura,
leider funktioniert der Link im Lesetipp nicht – kannst du mal schauen, was da los ist? Das Thema finde ich nämlich ziemlich interessant.
Danke & viele Grüße
Lisa
Hallo Lisa,
da ist kein Link, du müsstest dir den Titel kopieren und selbst bei Google schauen – aufgrund von Werbung etc. war mir das alles zu unsicher und ich dachte, ihr könnt euch den Titel ja kopieren 🙂
Danke für deinen Kommentar und ein tolles Wochenende!
Liebste Grüße
Laura
Hallo Laura,
Danke für die schnelle Rückmeldung! Wenn mich nicht alles täuscht liegt auf dem “Hier” ein Link zur TK, und zwar dieser hier “https://www.tk.de/tk/tk-ratgeber/management-und-personal/gesunde-ernaehrung-im-job/197332” – der führt aber auf der TK-Seite ins Leere.
Oder sprechen wir beide von was unterschiedlichem?
Ich wünsch dir ebenfalls ein schönes Wochenende 🙂
Lisa
Oh Lisa! Ich war gedanklich bei einem total anderen Beitrag – sorry!
Der Link scheint veraltet zu sein, hast du recht. Ich habe das hier stattdessen gefunden: https://www.tk.de/tk/gesund-im-unternehmen/gesundheitstipps-fuer-mitarbeiter/gesund-essen-im-beruf/908176
Das kommt dem Nahe, was ich ursprünglich in dem Beitrag meinte.
Danke für deine Hilfe!
Liebe Grüße
Laura
ah cool! und danke dir fürs Fixen 🙂